Miteinander und voneinander lernen
- Flexible Grundschule: jahrgangskombinierte Eingangsklassen
- Patensystem vom ersten Schultag an
- kooperative Lernformen als Unterrichtsprinzip in allen Klassen
- regelmäßiger und intensiver Austausch im Kollegium und der Lehrkräfte der Klassen 1/2 und 3/4
Soziale Verantwortung
- verbindlicher Schulvertrag
- Klassensprecherversammlungen
- wöchentlicher Klassenrat
- gemeinsame Schulfeiern
- Pausenhelfer
- Jugendarbeit an Schulen
Vertrauensvolle Lernatmosphäre
- Blick auf das Kind in seiner Individualität und im Kontext zu seinem Gegenüber
- respektvoller und wertschätzender Umgang unter allen Mitgliedern der Schulfamilie
- positive Fehlerkultur
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Flexible Grundschule
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist unsere Schule offiziell "Flexible Grundschule". Schon seit dem Schuljahr 2009/10 gab es an der Ägidiusschule eine kombinierte Klasse 1/2. Doch nun lernen alle unsere Eingangsklassen jahrgangsgemischt. Jeder Erstklässler hat einen Zweitklässler als Paten. Gemeinsam erkunden sie den neuen Lernstoff und üben dann auf verschiedenen Niveaus. Darüber hinaus gibt es in der Woche einzelne Stunden, in denen die Kinder einer Jahrgangsstufe für sich unterrichtet werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ein, zwei oder drei Jahre in der jahrgangsgemischten Eingangsklasse zu verweilen.
weitere Informationen:
https://www.isb.bayern.de/grundschule/flexible-grundschule/
https://bildungspakt-bayern.de/flexible-grundschule/
Urkundenübergabe
Am 13. Juli 2018 war es soweit: Nach unserer erfolgreichen Bewerbung wurde uns im Bayerischen Kultusministerium vom damaligen Kultusminister Bernd Sibler die Urkunde für das Schulprofil "Flexible Grundschule" überreicht.
EU-Schulprogramm (ESP)
Obst und Gemüse
Unsere Schule nimmt am europäischen Schulprogramm Obst und Gemüse teil. (ESP). Jede Woche bekommen wir von der "Rollenden Gemüsekiste" frisches Obst oder Gemüse in Bio-Qualität für jede Klasse geliefert.
LEW - Partnerschule
Das Partnerschulen-Programm ist ein Angebot der LEW-Bildungsinitiative "3malE – Bildung mit Energie" für alle Schulen in der Region Bayerisch-Schwaben.
Als Partnerschule der LEW besuchen die Schüler z. B. die Kinderuni. Im Hörsaal der Universität Augsburg erfahren die Schüler in einer 90-minütigen Vorlesung Spannendes aus verschiedenen Fachbereichen oder nehmen im schönen Legau an einer Energieralley teil.